Warum bowle ich wie immer und schaffe keinen Strike?
Der Schlüssel dazu, im Spiel besser zu werden und das Bowling zu meistern, ist zu verstehen, warum ein Ball so reagiert, wie er es tut. So kann man die eigene Spielweise verbessern und sich auf kommende Runden vorbereiten.
Um dir zu helfen, haben wir eine schnelle Anleitung zusammengestellt, die einige der häufigsten Fragen abdeckt und Tipps gibt, wie du noch besser bowlen kannst!
Vorab
Wo der Ball trifft hängt komplett von Faktoren wie der Stufe der Pins, dem Ölmuster, Art und Stufe deiner Bälle, den Regeln der Bahn und der Pin-Aufstellung ab. Es gibt jedoch mehrere Hauptursachen zur Erklärung, warum ein Ball verfehlt hat oder nicht so reagiert hat wie erwartet. Auf einige dieser Ursachen wollen wir jetzt eingehen:
Rollart
-
Wie du rollst: Der Ball kann in der Luft losgelassen werden oder eng über der Bahn rollen. Wenn du lang und schnell wischst, fliegt der Ball höher durch die Luft. Wenn du kurz und langsam wischst, rollt der Ball über den Boden.
- Hook: Du kannst den Ball im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn andrehen, um damit deinen Wurf zu steuern. Je weiter der Zeiger links oder rechts ist, desto stärker wird der Hook sein.
- Angezielte Stelle: Manchmal kommt es dir vor, als ob du auf dieselbe Stelle zielst, aber jede minimale Abweichung kann etwas ausmachen.
Ölmuster
Jede Bahn besitzt ein eigenes Ölmuster. Blaue/grüne Flecken sind auf manchen Teilen der Bahn aufgetragen. Auf Ölflecken kann der Hook nicht greifen, daher beeinflusst dies auch, wo der Ball trifft.
Bahn-Regeln
In den Regeln jeder Bahn findest du Informationen über die Stufe der Pins und die Geschwindigkeit der Kontrolle. Diese beiden Werte können den Ausgang des Wurfs stark beeinflussen.
Je höher die Stufe der Pins, desto schwerer sind sie. Daher kann es sich manchmal anfühlen, als ob man gegen eine Mauer wirft, vor allem, wenn die Stufe der Bälle niedriger ist als die Stufe der Pins.
Die Geschwindigkeit der Kontrolle in den Regeln der Bahn hat einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Anzeige der Hook-Kontrolle bei deinem Wurf. Wenn die Stufe deiner Bälle zu hoch ist und du auf einer niedrigen Bahn spielst, wird die Geschwindigkeit des Zeigers zu langsam sein. Damit hast du wegen der begrenzten Zeit nur eine Chance, den perfekten Moment abzupassen. Wenn im Gegensatz die Stufe der Bälle zu niedrig ist und du auf einer höheren Bahn spielst, wird die Geschwindigkeit des Zeigers zu schnell sein, sodass du nur schwer zielen kannst.
Daher ist es wichtig, dass du die richtigen Bälle nutzt und sie entsprechend verbesserst.
Es gibt drei Arten Bälle:
- Kraftbälle werden genutzt, um so viele Pins wie möglich umzuwerfen.
- Prallbälle sind ideal für Splits geeignet.
- Präzisionsbälle sind gut geeignet, um kleine Ansammlungen von Pins zu treffen.
Fülle deine Tasche in der Ballauswahl entsprechend und bedenke alle Situationen, die im Spiel auftreten können.
Pin-Aufstellungen
Es gibt unterschiedliche Pin-Aufstellungen im Spiel, die alle unterschiedliche „perfekte“ Ansatzstellen für Strikes besitzen. Eine ideale Ansatzstelle für eine Aufstellung kann bei einer anderen eventuell gar nicht funktionieren. So zielt man in der klassischen Aufstellung auf die Gasse. Die Gasse befindet sich zwischen Pin 1 und Pin 3 oder zwischen Pin 1 und Pin 2. Bei anderen Pin-Aufstellungen musst du diesen idealen Ansatz selbst herausfinden, oder andere Spieler fragen, welche Taktik diese sich erarbeitet haben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.